Willkommen

Wir sind die Hausgemeinschaft Simplonstraße 65 in Berlin-Friedrichshain.

Simplonstraße 65 im Jahr 2012

Die Simplonstraße in Berlin-Friedrichshain verläuft von der Wühlischstraße / Ecke Simon-Dach-Straße bis zur Sonntagstraße / Ecke Neue Bahnhofstraße nahe dem Bahnhof Ostkreuz. Ihren Namen bekam sie am 15. September 1906 nach dem Schweizer Simplonpass und den im gleichen Jahr eröffneten Simplontunnel.

Postkarte Simplon-Express aus dem Jahre 1907

Unser Haus wurde im Jahre 1911 gebaut und von Richard Hofmann erworben.

1918. Blick in die 1906 benannte und um 1910 bebaute Simplonstraße von der Ecke Lenbachstraße aus. Rechts Nr. 1 die Eckkneipe „Zum weissen Hirsch“ von Gastwirt Carl Seggedi, der in der Nr. 5 noch einen Zigarrenladen besaß. Links hinter dem Eckhaus der Kohlenplatz (Nr. 44) von August Miehl. Er wohnte gegenüber in der Nr. 3.
Richard Hofmann, Großvater der späteren Eigentümerin

Nach Gründung der DDR im Jahr 1949 gab es keine Enteignung, aber eine Zwangsverwaltung durch die Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshain mbH (WBF). Die Familie Hofmann lebte damals in München, später in Salzburg. Im Jahre 1996 wurde das Haus von der WBF an die Eigentümerfamilie in Salzburg rückübertragen. Es erfolgte eine Teilsanierung der Wohnungen unter Berücksichtigung der damaligen Bedingungen im Sanierungsgebiet.

Innenhof, liebevoll gepflegt

Fotos von F. Werner